Schneller Durchblick dank Wallbox-Finder
- News, Privat, Business, Laden
Suchhilfe bei vielen Wallbox-Varianten
Wallbox ist nicht gleich Wallbox. Manche Geräte haben ein fixes Typ 2-Ladeskabel, andere eine Buchse. Die eine Wallbox ist für einfaches Laden konzipiert, die andere kommuniziert mit der PV-Anlage und die nächste Ladestation ermöglicht lokales Lastmanagement, lässt sich über ein Webinterface steuern oder hat sogar ein integriertes 4G-Modem. Noch viele weitere Optionen sind denkbar, doch nicht jede oder jeder braucht auch die volle Ausstattung. Um den Weg zur individuell perfekten Ladestation abzukürzen, gibt es den praktischen Wallbox-Finder.
Mit wenigen Klicks zur richtigen Wallbox
Unser Wallbox-Finder eignet sich genauso gut für Neulinge in der Elektromobilität wie für Profis auf diesem Gebiet, ja sogar in der Verkaufsberatung. Es macht auch keinen Unterschied, ob man als Privatperson nach der richtigen Ladestation für zuhause oder als Mitarbeiter:in eines Unternehmens nach Wallboxen z.B. für den Firmenfuhrpark oder die eigenen Hotelparkplätze sucht. Die Benutzung des Wallbox-Finders ist ganz einfach: Man beantwortet ein paar einfache Fragen über vorgegebene Antworten und erhält am Ende das ideale Produktergebnis aus allen KEBA-Wallbox-Modellen. Alternativ: Man wird über Fragen durch den Wallbox-Finder durchgeführt und erhält am Schluss Produktempfehlungen, die am besten zum eigenen Anwendungsfall passen.
Erklärende Hinweise für eine langfristig richtige Produktentscheidung
Zu jeder Frage und den jeweiligen Antwortmöglichkeiten gibt es im KEBA Wallbox-Finder auch ein Infofeld, das erklärt, warum die Frage wichtig ist und wo der Nutzen eines bestimmten Ausstattungsfeatures liegt. So wird verhindert, dass man sich voreilig gegen ein Ausstattungsmerkmal entscheidet, das man vielleicht heute noch nicht braucht, jedoch morgen schon schmerzlich vermissen würde. So ist z.B. die zertifizierte Eichung der Ladestation die Grundlage für die Weiterverrechnung von Stromkosten an künftige Mieter:innen oder den Arbeitgeber – und somit wichtig für die Zukunftsfitness der Wallbox. Auf diese Weise unterstützt der Wallbox-Finder auf praktische Weise bei der Suche nach der richtigen Ladestation und spart durch die weitsichtige Bedarfserhebung sogar noch Geld.
Ähnliche Beiträge

Über 250.000 verkaufte Wallboxen
Mit über 250.000 verkauften Wallboxen entwickelt sich KEBA zu einem der größten Hersteller für Ladelösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Im Geschäftsfeld Energy Automation hat sich der österreichischen Automatisierungsexperte auf Ladestationen für Elektromobilität und Heizungssteuerung für Wärmepumpen und Biomasse Heizungen spezialisiert.

Mess- und eichrechtskonforme Wallbox
Mit unserer zertifizierten Wallbox-Neuheit können Ladevorgänge verbrauchsbezogen abgerechnet werden – also exakt der Strom, der auch geladen wurde. Sie erfüllt alle Anforderungen des deutschen Mess- und Eichrechts. Zudem punktet die KEBA KeContact P30 ME mit einfacher Anwendung, Transparenz, Investitionssicherheit und der Wahlmöglichkeit zwischen Buchsen- und Kabelvariante.

Das war die IAA 2019: Unsere Fotogalerie
Die IAA 2019 widmete sich Lösungen für die Mobilität von morgen und speziell dem Thema der Elektromobilität. KEBA präsentierte seine Ladelösungen für eine elektrische und emissionsfreie Zukunft. Besucher konnten die intelligenten Wallboxen – von denen bereits mehr als 150.000 weltweit verkauft wurden – live erleben und sich mit unseren Elektromobilitätsexperten austauschen. Für das riesige Interesse und die positive Resonanz möchten wir uns herzlichst bedanken! Hier können Sie sich unsere Fotogalerie mit all unseren Messeeindrücken durchsehen!